Vibrationstraining

Was ist Vibrationstraining?

Beim Vibrationstraining werden mechanische Vibrationen von einer Vibrationsplatte auf den Körper übertragen. Muskeln reagieren darauf reaktiv mit An- und Entspannung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Vibrationstraining neben dem Muskelgewebe auch auf Sehnen, Knochen, Nerven und den Hormonhaushalt positiv wirken. Praxistests in den unzähligen Anwendungsgebieten beweisen, dass ca. 90% der Bevölkerung von einem Vibrationstraining profitieren können.

 

Persönliche Betreuung

Das Vibrationstraining richtet sich nach den Zielen und Bedürfnissen der Kunden und Kundinnen. Es wird von einer Fitnesstrainerin oder einem Fitnesstrainer durchgeführt, welche motiviert und korrigiert. So schleichen sich keine Fehler ein und die Trainingsqualität und -effektivität ist gesichert.  

Trainingsformen

Leistungstraining

Sie möchten ihren Körper rundum fit machen oder einen gewissen Fitnesslevel halten?

  • 1:2 Betreuung
  • Personalisierte Trainingspläne
  • 3 x Anpassung während 3 Monaten
  • Nach 3 Monaten wird ein neues Programm nach Wünschen und Leistungsniveau erstellt

Therapietraining

Sie bringen eine Krankheitsgeschichte mit und wissen nicht, wie Sie sich korrekt bewegen sollen?

  • 1:1 Betreuung
  • Auf das Krankheitsbild angepasste Trainingspläne
  • Laufende Anpassung sowie Steigerung des Trainingsplans
  • Nach 3 Monaten wird ein neues Programm nach Wünschen und Leistungsniveau erstellt

Vorteile Vibrationstraining

  • Muskelaufbau
  • Rückenstärkung
  • Hochwirksame Körperfettverbrennung
  • Koordination & Beweglichkeit
  • Stoffwechselaktivierung
  • Optimierung des Körperfettanteils
  • Abbau von Stress
  • Reduzierte Celultis & bessere Hautqualität

Anwendungsbeispiele 

  • Ergänzung eines kraft- und ausdauerbetonten Trainings
  • Aufbau/Erhaltung der Knochendichte (Osteoporoseprävention)
  • Senkung des Blutzuckerspiegels bei Zuckerkrankheit
  • Linderung der Symptome bei Multiple Sklerose (MS)
  • Raschere Rehabilitation bei Bänderissen aller Art
    Sturzprävention